Ein kleines Update mal wieder

Ich könnte jetzt schreiben, daß ich mich für die Landesmeisterschaft im Bogenschiessen qualifiziert habe.
Aber so wirklich interressant/spannend ist dieser Sport für Zuschauer auch nicht wirklich. Einklich schade …
In einer Welt, wo die Technik weit fortgeschritten ist.
In einer Welt, wo alles, was sich automatisieren läßt, immer schlimmer wird, ist mir heute ein Phishing-Versuch der etwas älteren Methode aufgefallen.
Weiterlesen

Baustellenwahnsinn

Wie würde ein vernünftig veranlagter Mensch planen, wenn eine alte Straße auf eine Neue Straße umgelegt wird, weil eine Brücke benötigt wird? Richtig, der neue Straßenabschnitt mit Brücke wird soweit fertig gestellt, daß nur ein paar Meter während des Umschwenkens noch übrig sind und diese für maximal eine Woche (oder so) die Verkehrsverbindung unterbrechen. Es wird also zwischen Markt Schwaben und Finsing die Brücke in Betrieb genommen. Ich war soeben vor Ort und habe mich also schlau gemacht, warum denn die Straße seit gestern gesperrt ist.

Bei der Baustelle angekommen, stelle ich fest, daß das neue Teilstück nicht mal eine Teerdecke hat und zwischen den Auffahrrampen und der Brücke mehrere Meter “Material” fehlen. Da denke ich mir, so schnell wird das nix …

Die Suchmaschine meines Vertrauens lieferte mir einen Artikel aus der Süddeutschen (Ehemaliger Link: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/ausbau-der-flughafentangente-umleitung-nach-markt-schwaben-1.996644) Zeitung. Da ist dann die Rede von 6 Wochen Umschwenkzeit. Und wenn ich mir überlege, was aus einer Bauzeit werden kann, dann glaube ich nicht daran 😉

Schliesslich wurde letztes Jahr die “Geltinger Unterführung” in Markt Schwaben erneuert. Aus einer Bauzeit von 03/2009-10/2009 wurde tatsächlich 03/2009-08/2010 …

Das macht vor allem dann Spaß wenn der umgeleitete Verkehr von etwa 10-15.000 Fahrzeugen täglich durch eine Verkehrsberuhigte 30er-Zone führt.

Den Bürgermeister von Markt Schwaben haben meine Mailanfragen bis heute nicht interessiert 🙁

Das Fenster zum Hof

Im Sommer wurde unser Büro umgezogen. Wir sind seitdem Nutzniesser der “Hanglage Süd”. Das bedeutet nicht nur, daß wir unsere Klimanlage im alten Büro vermissen, sondern auch noch etwas mehr Ausblick haben.

Im alten Büro hatten wir gleich gegenüber die nächste Hauswand. Das war nicht sehr prickelnd. Seit Jahren schon nehme ich mir immer wieder vor, eine Bilderserie von einer bestimmten Stelle aus zu machen. Warum dieser Gedanke nur immer im Herbst oder kurz danach kommt, kann ich so einfach garnicht sagen. Bisher hat das auch noch nicht so recht funktioniert mit der Bilderserie …

Sehr viele Blätter befinden sich nun nicht mehr auf den Bäumen. Wie das aussieht, ist auf dem Bild zu sehen. Und auf den Bergen, die erahnt werden können, ist schon der erste Schnee zu erkennen.

dasfensterzumhof_20091104

Es wird kalt …

+10°C
Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung ab. Die Lappen (Bewohner Lapplands) pflanzen Blumen.

+5°C
Die Lappen nehmen ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den Horizont steigt.

+2°C
Italienische Autos springen nicht mehr an.

Weiterlesen

Seiten:  Vor 1 2 3 4 Nächste